Autor: admin

0

Cagliari: Hafen im Aufwind

  Seit rund fünf Jahren gehört Cagliari zum festen Programm für Mittelmeer-Kreuzfahrten. So richtig brummen soll das Geschäft im kommenden Jahr: 90 Ozeanriesen wollen mit insgesamt 150.000 Passagieren hier festmachen – ein neuer Rekord. Die Weiße...

0

Advent: Flipper statt Flocken

  Man kann danach suchen, wie man will, nicht einmal Dauerschneefall über Kaktusfeigen und Permasfrost am Strand änderten etwas daran: Die einzigen, die sich in der Adventszeit in Sardinien wirklich beim Verkauf von Weihnachtsbäumen...

0

Wenn der Wüstenregen kommt…

  So sieht es überm Golf der Engel aus, wenn die herbstliche Regenfront aus Tunesien kommt. Die Tropfen bestehen dann nur zu etwa 50 Prozent aus Wasser – der Rest ist rotbrauner Staub aus...

0

Top-Tipps Dezember

Marina Cafè Noir – Literaturfestival in Cagliari Nun klappt es doch noch: Nachdem wegen zunächst fehlender öffentlicher Fördermittel angesichts allgemein angespannter Kassenlage die 10. Edition des beliebten, inzwischen fest zur Tradition gewordenen Literaturfestivals im Spätsommer ausgefallen...

0

Nikolaus haut in den Sack

Aus dem geplanten Kurzaurlaub des Nikolaus in Cagliari vor Beginn der Hauptsaison im Norden wurde nichts. Er hatte schon seinen Sack bei sich, vollgestopft mit eigenen Abbildern aus Schokolade, die hier am 24. November...

Von Investoren und Ignoranten 0

Von Investoren und Ignoranten

Was wäre die Costa Smeralda wohl ohne die Träume von Tausendundeiner Nacht geworden? Ein zweites Mallorca mit Ballermann und Bettenburgen aus Beton? Vor 50 Jahren schipperte ein millionenschweres Schlitzohr an diesem damals unbesiedelten Küstenstreifen im Nordosten...

0

Das Wunder der Marina

Es ist mir ein liebgewordenes Ritual, jeden Tag bei Signor Gianni vorbeizuschauen, dem Gemüsehändler meines Vertrauens. Sein Laden in der Via Sardegna im Hafenviertel von Cagliari hat keinen Namen, keine Hausnummer, wirkt wie eine schmale,...

0

Sternenhimmel

Ab Oktober, wenn auch an den letzten Plätzen die reguläre Strandsaison beendet ist und die Zahl ‚hartgesottener‘ Einheimischer, die sich nun noch ins Wasser trauen, langsam, aber sicher Richtung Null sinkt, krame ich mein...

Die Sache mit der Seite 1 0

Die Sache mit der Seite 1

Folgende Überschriften sind heute auf der Titelseite von Sardiniens auflagenstärkster Zeitung zu lesen: „Von einem Jäger getroffen: Zwölfjähriger liegt im Sterben“ „Terror in der Notaufnahme“ „Tamoil-Tankstelle überfallen“ „Bombe explodiert vor Rathaus“ „Der Schrei zweier...

0

Milis: Ode an Bacchus

Es geht zwar am südlichen Fuß der Montiferru-Berge (zumindest offiziell) nicht so zu wie bei den Bacchanalien, die im antiken Rom auf dem Aventin gefeiert wurden. Aber die Kirmes, die seit 25 Jahren in...

0

Boogie auf dem Meeresgrund

Lange habe ich mich gefragt, was die kleinen Segelschaluppen nach einem langen, langen Sommer bei all den Traumstränden, die es selbst in direkter Umgebung der Hauptstadt gibt, zu dieser Jahreszeit im Golfo degli Angeli machen,...

0

Absturz in Azur

Heut Früh um 9 Uhr entdecke ich auf meiner Lieblingspiazzetta einen breiten Sonnenstrahl auf meinem Lieblingtisch vor meinem Lieblingscafé – und setz mich hin. Gefühlte 25 Grad, caffè latte, pizzette: So fühle ich mich stark...

Der Haken sardischer Methusalems 0

Der Haken sardischer Methusalems

Autochthone Rotweine Sardiniens sollen sehr, sehr gesund sein. Sagen Mediziner. Sie enthalten angeblich mehr Oxidationshemmer als vergleichbare vom Kontinent. Und Oxidationshemmer sind gut, wenn man steinalt werden möchte, denn sie beugen Gefäßkrankheiten vor. Daran...

0

Kaiserwetter und die Wahl der Qual

Müde fällt morgens mein Blick auf die Titelseite von Sardiniens größter Regionalzeitung, und einmal mehr glaube ich meinen Augen nicht zu trauen. Denn die Meldung, die durch die größte Überschrift suggerieren will, die wichtigste...